Diese Sicherheitsfunktionen sollte ein Gerät haben
Aktualisiert: 29. Oktober 2019Wenn Sie Geräte und Maschinen mit Elektronik benutzen, ist eine Sicherheit vor elektrischem Strom mit einem FI-Schutzschalter unabdingbar. Oft werden Geräte an Starkstrom angeschlossen, welcher tödlich ist.
Ein Notaus im Notfall kann Ihnen das Leben retten. Diese Sicherheitsfunktion ist sehr wichtig, bei den Maschinen, die automatisch weiterarbeiten. Und nicht durch einen Taster bewegt werden, welcher zum Stoppen der Maschine führt, sobald er nicht mehr gedrückt wird.
Das automatische Ausschalten bei Überhitzung ist mit eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen. Es ist essentiell, dass eine Maschine erkennt, wann Sie zu warm zum Arbeiten wird. Einerseits könnte ein Brand ausgelöst werden. Andererseits haben Sie sicher schon von dem Fall mitbekommen, wo Handys explodiert sind. In soeinem Gerät sitzen oftmals ähnliche Bauelement.
Sicherheitsfunktionen sind bei jedem Gerät und jeder einzelnen Maschine notwendig, von dem eine Gefährdung ausgeht oder auch ausgehen könnte. Manchmal sind wichtige Sicherheitsfunktionen, durch die Gesetzgebung in Deutschland und Europa gegeben. Doch oftmals machen diese auch die Geräte ein klein wenig teurer. Das ist der einzige Nachtteil bei Sicherheit. Doch sind es nun Sicherheitsfunktionen, die unser Leben retten können oder nur einen kleinen Unfall verhindern können, so hat es sich schon gelohnt. Denken Sie nicht?
Der FI-Schutzschalter eine wichtige Sicherheitsfunktion
Das schlimmste wäre ein Unfall im eigenen Zuhause. Der Stromschlag im eigenen Bad.
Hier kann ein FI-Schutzschalter Leben retten. Denn fällt Ihnen ein Elektrogerät wie ein Smartphone, welches an der Steckdose angeschlossen ist in die Badewanne, so wird durch den FI-Schutzschalter der Stromkreis unterbrochen. Wohnen Sie in einem alten Haus? Es könnte sein, dass Sie diesen dann noch nachrüsten müssen.
Denn es gilt erst seit 1984 , dass für Räume (im Bad) mit Badewanne und Dusche ein FI-Schutzschalter installiert werden muss.
Wenn Sie dies jetzt Nachrüsten wollen, lassen Sie es von einem Fachmann durchführen.
Es müssen meistens keine neuen Leitungen verlegt werden. Alternativ können Sie auch durch einen Zwischenstecker-Adapter die Gefahr beseitigen.
Ein Notaus im Notfall
Ein Notausschalter, auch umgangsprachlich Not-Aus genannt macht im Notfall den Strom an Maschinen aus. Durch ihn kann im Gefahrfall schnell in einen sicheren Zustand gewechselt werden. Er unterbricht die Stromzufuhr.
Auch an Fahrzeugen gibt es einen Notausschalter, an einem Motorrad ist dies beispielsweise der Hauptschalter.
Automatisches Ausschalten bei Überhitzung
Hat sich Ihr Handy schoneinmal wegen Überhitzung selbst ausgeschaltet? Das war dann automatisches Ausschalten bei Überhitzung. Bei vielen Geräten ist diese Sicherheitsfunktion hilfreich.
Bei einem Wasserkocher, wird auch bei „Überhitzung“ abgeschaltet. Und zwar durch ein Bi-Metall, welches den Kontakt zu Stromzufuhr bei 100°C unterbricht.
Ohne diese Sicherheitsfunktionen wären viele Geräte und Maschinen wie Holzspalter in Deutschland oder in ganz Europa nicht zulässig.